Herzlich willkommen bei  Towanda! Halle e.V.

Wir helfen Frauen und Kindern, die von häuslicher Gewalt betroffen sind und im Frauenschutzhaus der Stadt Halle (Saale) Zuflucht suchen oder in der ambulanten Beratungsstelle des Frauenschutzhauses beraten werden. Die Arbeit des Vereins unterstützt unmittelbar die Betroffenen selbst und ist damit ein zusätzliches Hilfeangebot, das die sozialpädagogische Arbeit ergänzt.

Beim Helfen helfen?

Sie möchten den Verein gern unterstützen? Gern: Hier erfahren Sie, wie Sie uns und damit den von Gewalt betroffenen Frauen und Kindern helfen können.

Warum „Towanda!“ und was bedeutet das?

Towanda! – Das ist ein Ausruf gegen Gewalt an Frauen und Kindern. Ein Aufruf zur Emanzipation. Ein Zeichen selbstbewusster und selbstbestimmter Frauen. Von Frauen, die sich nicht unterdrücken lassen. Für Frauen, die sich wehren.

Das Wort hat seinen Ursprung im Film „Grüne Tomaten“, der 1991 in die Kinos kam und auf dem gleichnamigen Buch von Fannie Flagg basiert. Darin geht es unter anderem um die Freundschaft der beiden jungen Frauen Idgie und Ruth in den 1920er bis 1930er Jahren in den US-amerikanischen Südstaaten. Nachdem Ruth mehrere Jahre lang von ihrem Ehemann geschlagen und misshandelt wurde, findet sie Zuflucht bei der selbstbewussten und selbstbestimmt lebenden Idgie. Beide gründen gemeinsam ein Café, in dem auch gebratene grüne Tomaten – daher der Titel von Buch und Film – angeboten werden.

Diese Geschichte wird in Form von Rückblenden ca. 50 Jahre später der Hausfrau Evelyn erzählt. Der mangelt es selbst enorm an Selbstbewusstsein. Und sie führt eine unglückliche Ehe, die im Wesentlichen darin besteht, ihren selbstgefälligen und langweiligen Ehemann zu bedienen. Im Laufe der Erzählungen über Idgie und Ruth entwickelt sich Evelyn zu einer selbstbewussten und sich emanzipierenden Frau. Ihren „Schlachtruf“ übernimmt sie aus den Erzählungen über Idgie und Ruth: Towanda!